Lehrbeginn 2025

 

Bald starten Sie Ihre Ausbildung an der Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich.

Herzlich willkommen - wir freuen uns auf Sie!

Um Ihren Start an der BSDPZ so angenehm wie möglich zu gestalten, finden Sie hier relevante Informationen.

Informationen im Überblick

Onboarding für neue Lernende

In der Kalenderwoche 33 (Montag, 11. bis Freitag, 15. August 2025) findet für alle neueintretenden Lernenden ein obligatorischer Onboarding-Vormittag statt.

Warum ist das Onboarding wichtig?

Dieser Vormittag dient dazu, Sie mit den IT-Systemen (WLAN, Intranet, Microsoft Teams, Office 365, Konvink usw.) sowie mit der Unterrichtsorganisation an der BSDPZ vertraut zu machen. So sind Sie optimal auf den Schulstart vorbereitet.

Wann und wo?

Das Onboarding wird wie folgt durchgeführt. Bitte beachten Sie, die Klasseneinteilung gemäss Ihrem Willkommenschreiben. (Klicken, um zu vergrössern)

Treffpunkt: Eingangshalle, Schulhaus Niklausstrasse 16, 8006 Zürich
Beginn: 08:00 Uhr

Hinweis: Die Klassen DF24 ZL und DF24 ZN werden ein separates Onboarding in der ersten regulären Schulwoche durchführen.

Was bringen Sie mit?

  • Ihr eigenes Notebook gemäss den BYOD-Empfehlungen der BSDPZ (siehe "Digitaler Unterricht (BYOD)")
  • Ausdruck oder Screenshot von beiden E-Mails des Kantons (Absender: no-reply@afi.zh.ch, Betreff: Ihre Benutzerdaten für Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich) mit Ihren Login-Daten (Schul-E-Mailadresse und Initialpasswort).
    Die Benutzerdaten sind erst ab der Onboarding-Woche aktiv.

Vorbereitung auf das Onboarding

Bitte klären Sie mit Ihrem Lehrbetrieb im Voraus folgende Punkte:

  • Lernende Pharmazie: Sie benötigen einen Konvink-Lizenzschlüssel, den Sie vom Lehrbetrieb erhalten.
  • Lernende Detailhandel: Ihr Lehrbetrieb bestellt für Sie die BDS-Lernmedien.
  • Lernende Vorlehre: Sie benötigen keinen Konvink-Zugang und müssen nichts vorbereiten.

Falls Sie nicht teilnehmen können

Lernende, welche nicht am Onboarding teilnehmen, werden automatisch für das Nach-Onboarding am ersten Schultag eingeteilt.

Bei Fragen können Sie sich gerne an das Sekretariat der BSDPZ wenden.

Stundenpläne

Die aktuellen Klassenstundenpläne finden Sie hier: bsdpz.ch/stundenplan

Achten Sie unbedingt auf die Zimmerbeschriftungen:

BSDPZ: Standort Niklausstrasse 16, 8006 Zürich
He: Standort Herostrasse 5, 8048 Zürich-Altstetten

Wichtiger Hinweis:
Es kann vorkommen, dass die Klassenbezeichnung im Stundenplan (z. B. DF25 A E, DA25 A E, PH25 A bili E) von der Bezeichnung im offiziellen Schreiben (z. B. DF25 A, DA25 A, PH25 bil) abweicht.
Dabei handelt es sich dennoch um dieselbe Klasse.

Die zusätzliche Endung „E“ im Stundenplan weist lediglich darauf hin, dass der Unterricht in der Fremdsprache Englisch stattfindet.

Unsere Schulstandorte

Niklausstrasse 16

Herostrasse 5

8006 Zürich

8048 Zürich

Lehrmittel

Bestellen Sie vor Lehrbeginn selbstständig Ihre Lehrmittel, welche Sie ab dem ersten Schultag benötigen.

Online-Lehrmittelbestellung via Delivros Orell Füssli

Kontakt Delivros Orell Füssli AG
support@delivros-orellfuessli.ch

Detailhandel

Bestellung BDS-Lernmedien:

Zusätzlich zu den Lehrmitteln müssen Sie die BDS-Lerndokumentation und -Lernmedien bestellen.
Hier finden Sie das Factsheet zur Bestellung:

Factsheet BDS Lerndokumentation/Lernmedien

Digitaler Unterricht (BYOD)

Alle Angehörigen unserer Schulgemeinschaft verwenden im Unterricht die eigenen ICT-Geräte. Denken Sie daran, Ihr Notebook oder Ihr Tablet-PC mitzunehmen.

Im Dokument finden Sie die Anforderungen an Ihr eigenes ICT-Gerät und die Richtlinien, die Sie bei der Verwendung im Unterricht einhalten müssen.

Richtlinien für die ICT-Nutzung

Geräteanforderungen BYOD

Erster regulärer Schultag

Für den ersten Unterrichtstag nehmen Sie zudem Schreibzeug, einen Taschenrechner und Ihr Notebook mit. Falls Sie Sportunterricht haben, benötigen Sie Sportbekleidung.

Ferienplan und Schuleinstellungen

Den aktuellen Ferienplan finden Sie hier: bsdpz.ch/ferien

Informationen für BM1-Lernende

Als BMS-Lernende/r besuchen Sie nur die berufsspezifischen Fächer an der Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich:

Als Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

  • HKB a Berufskunde
  • HKB b Berufskunde
  • HKB c Berufskunde
  • HKB d Berufskunde


Als Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ

  • Berufskunde Teil 1
  • Berufskunde Teil 2
  • Berufskunde HKB d/e
  • BM HKB a Englisch
  • BM Englisch

 

Lehrmittel für BMS-Lernende

Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ

  • Es sind keine Lehrmittel für unsere Berufsschule zu bestellen.

Fachfrau/Fachmann Apotheke EFZ

Materialgeldpauschale

Gemäss Weisung des Regierungsrates müssen die Berufsfachschulen kostendeckende Beiträge für Schulmaterial (wie Fotokopien, Zeugnisse, Verbrauchsmaterial) sowie Verwaltungsaufwand (Administration der Lernenden, Nutzung IT-Infrastruktur, Lizenzen etc.) erheben.

Die Verrechnung der Materialgeldpauschale folgt voraussichtlich im Februar 2026 an die gesetzlichen Vertreter.

Weitere Informationen: Details zur Rechnung Materialgeldpauschale 2025