Förder- programm
CareerClimbFörderprogramm CareerClimb
Wir bieten ein Förderprogramm für die Lernenden an, die an der Berufsschule für Detailhandel und Pharmazie Zürich den Unterricht besuchen. CareerClimb, so heisst unser innovatives Förderprogramm.
Für Detailhandelsfachleute EFZ und Fachleute Apotheke EFZ
CareerClimb ermöglicht die Teilnahme an unseren nachfolgenden Zertifikatsfreikursen (ZFK) im
3. und 4. Semester oder im 5. und 6. Semester:
CareerClimb in Economics
- Betriebswirtschaftslehre BWL I
- Betriebswirtschaftslehre BWL II >>> erfolgreicher Abschluss BWL 1 vorausgesetzt
- Wirtschaft & Recht
- Absatz und Marketing (Modul 5 Detailhandelsspezialist/-in FA) >>> nur im 5. und 6. Semester
CareerClimb in Languages
- Englisch
- Französisch
- Deutsch "Worte, die bewegen: kreatives Schreiben und literarische sowie philosophische Entdeckungen"
CareerClimb in Science
- Mathematics
- Computer and Communication Sciences
- Naturwissenschaften (Schwerpunkt Chemie und Biologie)
Ein sorgfältig erarbeitetes Grundlagenwissen in diesen Fachbereichen stellt eine notwendige Voraussetzung dar, um nach dem Qualifikationsverfahren (QV) eine höhere berufsspezifische Weiterbildung, die BM 2 oder einen ersten Karriereschritt in der Arbeitswelt absolvieren zu können.
Die erzielten Leistungen werden im 3. und 4. bzw. 5. und 6. Semesterzeugnis abgebildet.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Zertifikatfreikurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie Ihrem Bewerbungsdossier beilegen können. Zudem können Sie an unserem Prüfungshub ein international anerkanntes Sprachzertifikat erlangen.
Für Detailhandelsassistent/-in EBA
CareerClimb ermöglicht die Teilnahme an unserem nachfolgenden Förderkurs im 3. und 4. Semester:
CareerClimb in Science
- Mathematics
Ein sorgfältig erarbeitetes Grundlagenwissen in diesem Bereich ermöglicht Ihnen nach der beruflichen Attestausbildung einen vereinfachten Einstieg in die Zusatzlehre, in eine berufsspezifische Weiterbildung oder in eine erste Führungsfunktion.
Die erzielten Leistungen werden im 3. und 4. Semesterzeugnis abgebildet.
Informationen im Überblick
Chancen und Perspektiven
CareerClimb Zertifikatsfreikurse und Förderkurse sind die richtige Ergänzung zum Pflichtunterricht für Lernende, die in Ausbildungsbetrieb und Schule überdurchschnittliche Leistungen erbringen und Freude am Lernen haben.
Lernende, die sich entscheiden, CareerClimb-Kurse zu belegen, müssen diese während beiden Semestern, 3. und 4. Semester resp. 4. und 5. Semester, besuchen.
Wer wird aufgenommen?
Zulassung zu CareerClimb Zertifikatsfreikursen
für Detailhandelsfachleute EFZ und Fachleute Apotheke EFZ
Der Einstieg in den Kurs ist im 3. Semester oder 5. Semester möglich. Voraussetzung ist ein Notendurchschnitt im Zeugnis des 1. bzw. 3. Semesters von mindestens 4,8 (ohne Sport). Der Durchschnitt wird im Zeugnis jeweils als Zulassungsnote CareerClimb ausgewiesen.
Zulassung zu CareerClimb Förderkursen
für Detailhandelsassistent/-in EBA
Der Einstieg in den Kurs ist im 3. Semester möglich. Voraussetzung ist ein Notendurchschnitt im Zeugnis des 1. Semesters von mindestens 4,5 (ohne Sport). Der Durchschnitt wird im Zeugnis jeweils als Zulassungsnote CareerClimb ausgewiesen.
Unterrichtsdauer?
Die ZFK dauern 1 Jahr, beginnen ab der KW 34 (nach den Sommerferien) und enden mit der
KW 27, (KW 22 für Lernende im 3. Lehrjahr). Sie finden wöchentlich statt, jeder Zertifikatsfreikurs oder Förderkurs dauert zwei Lektionen pro Woche.
Ausgenommen ZFK Absatz und Marketing (Modul 5 Detailhandelsspezialist/-in FA): dieser beginnt im 5. Semester ab der KW 34 (nach den Sommerferien), endet im März des 6. Semesters und dauert 4 Lektionen pro Woche.
Lernende, die sich entscheiden, Zertifikatsfreikurse oder Förderkurse zu besuchen, müssen diese Kurse während des gesamten Schuljahres besuchen, eine Abmeldung vom Kurs ist nicht möglich.
Wann, wie und wo kann ich mich anmelden?
Die Lernenden, welche für das Förderprogramm zugelassen sind, werden automatisch von uns angeschrieben im 2. resp. 4. Semester und erhalten einen Link für die Online-Anmeldung.
Bei der Auswahl der Kurse sind die Lernenden und Lehrbetriebe frei. Die Kurse dürfen jedoch den regulären Unterricht nicht tangieren.
Mit Einwilligung des Lehrbetriebs können sich die Lernenden für die Zertifikatsfreikurse und Förderkurse anmelden.
Die Kursanmeldung ist freiwillig, der regelmässige Kursbesuch nach erfolgter Anmeldung während zwei Semestern jedoch obligatorisch. Abmeldungen vom Kurs sind nicht möglich.
Zertifikate
Nach erfolgreicher Absolvierung eines Kurses erhalten die Lernenden ein Zertifikat, das sie ihrem Bewerbungsdossier beilegen können.
Lernende, die das Förderprogramm CareerClimb in Languages besuchen, haben am Ende des ZFK Englisch oder Französisch die Möglichkeit, an unserem Prüfungshub ein international anerkanntes Sprachzertifikat zu erlangen. Der Prüfungshub wird von unserer Partnerorganisation Swiss Exams betrieben. Weiterführende Informationen über Swiss Exams finden Sie unter dem nachfolgenden Link: Über Swiss Exams - die Experten im Prüfungsmanagement (swiss-exams.ch)
Welche Kosten fallen an?
Der Besuch der Zertifikatsfreikurse und Förderkurse ist unentgeltlich für Lernende, die einen Lehrvertrag im Kanton Zürich abgeschlossen haben. Die Lehrmittel und die Gebühren für das Ablegen der Zertifikats- oder Sprachzertifikatsprüfungen werden von den Lernenden bezahlt.